Informationen für Floristen und Floristinnen zur Ausbildung,
Weiterbildung und Kursangebote.
Ausbildungswege und Möglichkeiten zur Floristin/zum Floristen
mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ 3-jährige berufliche Grundbildung.
Florist/in mit eidg. Berufsattest EBA 2-jährige berufliche Grundbildung.
Die berufliche Grundbildung (Lehre) wird grundsätzlich als Erstausbildung nach
der obligatorischen Schulzeit absolviert. Sie vermittelt Kenntnisse und
Kompetenzen, die zur Ausübung eines Berufes erforderlich sind.
Dabei wechseln sich Praxis im Betrieb («erster» Lernort)
und Theorie in der Schule («zweiter» Lernort) ab.
Die überbetrieblichen Kursen («dritter» Lernort), erfüllen in der
beruflichen Grundbildung eine Art Vermittlerfunktion:
Sie vermitteln zwischen Theorie und Praxis.
Weiterbildungsangebot im WZR Rorschach
Florist/in EFZ / EBA
Ausbildung / Grundlage
Dauer
3 Jahre EFZ
2 Jahre EBA
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Blumenfachgeschäft
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
Verkauf, Floristik, Botanik, Gestalten
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Lehrwerkstätten
Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (3 Jahre) oder Floristenschule Lullier (3 Jahre, auf Französisch): theoretische und praktische Ausbildung an der Schule, Praxiseinsätze in Blumenfachgeschäften; Wohnmöglichkeit
im Internat
Abschluss
- Eidg. Fähigkeitszeugnis
"Florist/in EFZ"
- Eidg. Berufsattest
"Florist/in EBA"
WZR - Kanton St.Gallen
Weiterbildungszentrum
Rorschach - Rheintal
Lehrgang für Florist/in
mit eidg. Fachausweis an.
http://www.wzr.ch/index.php?id=952
WZR - Kanton St.Gallen
Weiterbildungszentrum
Rorschach - Rheintal
Lehrgang für Florist/in
mit eidg. Fachausweis an.
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie sich als Florist/in EFZ die nötigen Fach- und Branchenkenntnisse, um verantwortungsvolle Funktionen in Blumengeschäften zu übernehmen. Floristen mit eidg. Fachausweis sind für die Betriebsleitung zuständig und führen Mitarbeitende und Lernende.
Lehrgangsleitung
Maja Frauenfelder, maja.frauenfelder@wzr.ch
Ort
WZR in Rorschach, Feldmühlestrasse 28, 9400 Rorschach
Dauer
2 Semester
06.08.2018 – 29.06.2019
Anmeldeschluss
06.07.2018
Überbetriebliche Kurse
ÜK 1 Einführung:
5./6. August 2019
ÜK 2 Trauerbinderei:
30.September - 2. Oktober 2019
ÜK 4 Festfloristik:
3. - 5. Oktober 2019
ÜK 3 Verkauf
15./16. Januar 2020